Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.
Linden-Museum Stuttgart
Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 1
70174 Stuttgart
Hegelplatz 1
70174
Stuttgart
Anreise per ÖPNV:
VVS
Als eines der größten ethnologischen Museen Europas lädt das Linden-Museum Stuttgart zu erstaunlichen Begegnungen mit fernen Völkern dieser Erde ein - zu einer Weltreise unter einem Dach.
Attraktive Sonderausstellungen ergänzen die großen Dauerausstellungen zu Afrika, dem Islamischen Orient, Nord- und Lateinamerika, Süd- und Ostasien und zeigen die Schönheit und Faszination menschlicher Kulturen rund um den Globus.
Zu den Attraktionen gehören ein japanisches Teehaus, eine afghanische Bazarstraße, die Masken aus dem Kameruner Grasland oder die berühmte handbemalte Bisonrobe des Indianerhäuptlings Mató Tópe.
Führende Wirtschaftsvertreter aus der Region gründeten 1882 den Württembergischen Verein für Handelsgeographie und Förderung Deutscher Interessen im Ausland e.V. mit dem Ziel der Förderung von Erdkunde, Wirtschaft und Kultur. Der Name des Museums geht auf den Vorsitzenden des Vereins, Graf Karl Heinrich von Linden (1838-1910) zurück. Im Jahre 1889 wandelte Linden das daraus hervorgegangene so genannte Handelsgeographische Museum in der Gewerbehalle in ein auf wissenschaftlichen Grundsätzen basierendes Völkerkundemuseum um. Maßgebliche Beiträge zum Aufbau der Sammlung leistete der letzte württembergische König Wilhelm II.
Das noch heute bestehende neoklassizistische Gebäude wurde 1911 fertiggestellt und am 28. Mai 1911 eröffnet. Zu dieser Zeit zählten die Sammlungen bereits rund 63.000 Objekte. Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart übernahmen 1973 die öffentliche Trägerschaft für das Linden-Museum als Staatliches Museum für Völkerkunde.
Nächste Veranstaltungen
Magisches Baltikum - Menschen | Mythen | Mittsommer
Linden-Museum Stuttgart
Sonntag, 23.02.2025, 10:30 Uhr
Irland - Insel des Glücks
Linden-Museum Stuttgart
Sonntag, 23.02.2025, 13:30 Uhr
40 Jahre auf Achse - Ein Leben im Rollstuhl und doch voller Abenteuer
Linden-Museum Stuttgart
Sonntag, 23.02.2025, 16:30 Uhr
Tirol - Magie der Berge
Linden-Museum Stuttgart
Sonntag, 23.02.2025, 19:30 Uhr
#18 SPANISCHE LIEDER FERN DER HEIMAT
Linden-Museum Stuttgart
Sonntag, 16.03.2025, 15:00 Uhr